Direkt zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen

  • Ab wann ist das schnelle Internet von WEMAConnect in meinem Gebiet verfügbar? Wie ist der aktuelle Stand der Planung?

    In immer mehr Regionen wird mit WEMAConnect der Zugang zu einer schnellen Internetverbindung Realität. Allerdings ist der Versorgungs- und Erschließungsgrad von mehreren Faktoren abhängig. Darunter fallen witterungsbedingte Beeinträchtigungen (Regen, Schneefall) oder rechtliche Fragen bezüglich der geplanten Trassenführung (z.B. Grundstücksverhandlungen). Den aktuellen Stand finden Sie hier: Trassenauskunft

  • Welche Bandbreite /Internet-Geschwindigkeit ist an meinem Ort verfügbar?

    Bei der Ausbauvariante FTTC (Fibre to the Curb = Glasfaser bis zum Bordstein/ Straßenrand) werden die bestehenden Kabelverzweiger (grauer Kasten am Straßenrand) der Telekom mit aktiver Technik (DSLAM) in unmittelbarer Nähe des Kabelverzweigers, von WEMAConnect überbaut. Der restliche Weg vom Kabelverzweiger bis zum Teilnehmeranschluss beim Endkunden (letzte Meile) wird durch die bestehenden Kupferkabel zurückgelegt. Die Geschwindigkeit der Internetverbindung ist abhängig von der Entfernung Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses zum Kabelverzweiger. Je geringer die Entfernung, desto größer sind die Up- und Downloadgeschwindigkeiten. Als Anhaltspunkt können Sie sich an folgender Faustformel orientieren: Bis zu einer Kupferkabellänge von etwa 700 m ist eine Bandbreite bis 50 Mbit/s möglich, danach nimmt sie sukzessive ab.

  • Was ist eine Flatrate? Welche Zusatzkosten entstehen bei den angebotenen Tarifen?

    Der Internetanschluss umfasst einen Flatratetarif, d.h. es entstehen keine vom verbrauchten Datenvolumen anhängigen Kosten. Eine Bandbreitenreduzierung erfolgt nicht. Das heißt für Sie: Mit WEMAConnect erleben Sie unbegrenztes Surfen. Für Sie entstehen keine weiteren Kosten!

    Auf Wunsch und gegen Aufpreis stellen wir unseren Privatkunden in den angebotenen Tarifen von WEMAConnect die Option Festnetz-Telefonie mit bis zu drei Rufnummern zur Verfügung. Bis zu drei Rufnummern können gegen Aufpreis beauftragt werden. Für diese können Sie pro Rufnummer frei entscheiden, ob eine Flatrate in das deutsche Festnetz oder zusätzlich in das deutsche Mobilfunknetz nutzen möchten. Für Gespräche außerhalb des deutschen Festnetzes/Mobilfunknetzes (z. B. Sonder- und Servicerufnummern, Auslandsgespräche) fallen Gebühren an.

  • Welche Leistungen sind inbegriffen, wenn ich mich für den Vor-Ort-Installationsservice von WEMAConnect entscheide?
    • Einmaliger Hausbesuch eines Technikers
    • Installation eines von uns bereitgestellten und mit den Kundendaten vorinstallierten Endgerätes (in unmittelbarer Nähe der TAE/GF-TA)
    • Herstellung einer Verbindung zwischen der ersten TAE/GF-TA, der vorinstallierten Hardware und einem PC über LAN oder WLAN. Aktivierung der WLAN-Verschlüsselung, die in der Hardware hinterlegt ist. (Mehraufwand, wie zusätzliche Verschlüsselung oder Treiberinstallation, wird separat in Rechnung gestellt)
    • Testen aller Rufnummern – kommend und gehend (bis zu 3) – mit Kundentelefon
    • Beratung zum idealen Standort der FRITZ!Box (max. 5 Minuten)
    • Einweisung in die Nutzung des Online-Zugangs und der Hardware (max. 5 Minuten)

    Wichtig: Die Installation erfolgt nach Terminabsprache mit uns von Montag bis Freitag. Zum jeweiligen Termin muss der Monteur freien Zugang zum Telefonanschluss haben.

  • Was passiert mit meinen bestehenden Verträgen (Internetzugang, Telefon)?

    Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem bisherigen Anbieter über bestehende Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Bitte beachten Sie, dass WEMAConnect nur gekoppelte Verträge (Telefonie und Internet von einem Anbieter) kündigen kann. Sollte Ihre Rufnummer bei einem Anbieter (z.B. Telekom) geschaltet sein und Ihr Internet bei einem anderen Anbieter (z. B. Vodafone), so können wir nur den Vertrag mit der Telefonie und Ihrer bestehenden Rufnummer kündigen. 

    Wenn Sie sich für einen Vertrag von WEMAConnect entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, aus unserem Produktangebot Ihre passende Kombination auszuwählen. Unsere aktuellen Tarife finden Sie hier:

    Tarifübersicht

  • Besteht die Möglichkeit, meine bestehende Rufnummer mitzunehmen?

    Ja! Sie entscheiden, ob Sie Ihre alte Rufnummer behalten möchten. Falls Sie dies wünschen, übernehmen wir für Sie gerne die Rufnummernmitnahme (Portierung) und kündigen den Vertrag mit Ihrem alten Anbieter. Senden Sie uns hierfür einfach den Auftrag zur Rufnummernportierung – wir kümmern uns um den Rest. 

    Wichtig: In diesem Fall dürfen Sie Ihren Anschluss nicht selbst kündigen!

  • Ist die Nutzung eigener Hardware (Modem/Router) im Haus möglich?

    Prinzipiell ist dies möglich.

    Bitte beachten Sie
    Bei Nutzung eigener Hardware können wir Ihnen leider nur eingeschränkt Unterstützung bei der Einrichtung zur Verfügung stellen. Sollten Sie sich mit Abschluss Ihres WEMAConnect-Vertrages für ein Endgerät von WEMAConnect entscheiden, erhalten Sie einen Router auf dem aktuellen Stand der Technik vorkonfiguriert für Ihren Anschluss. 

    Das Gerät wird Ihnen als Kaufoption angeboten, d. h. es geht ab Vertragsabschluss in Ihr Eigentum über. Sie können wie gewohnt weitere Endgeräte an den Router anschließen, beispielsweise ein Telefon oder ein Speichermedium.

    Die technischen Voraussetzungen, die Ihr Endgerät erfüllen muss, um einen Anschluss von WEMAConnect zu nutzen, finden Sie in Dokumenten zum Router unter Downloads.

  • Wer sorgt für den Anschluss der Geräte in meiner Wohnung?

    Sollten Sie sich für ein Endgerät von SmartService mit Vor-Ort-Installationsservice entscheiden, können Sie sich zurücklehnen. Sie müssen nicht mehr tun, als dem Servicetechniker die Haustür zu öffnen. Er schließt Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus an das WEMAConnect-Netz an und sorgt dafür, dass Sie von nun an mit Breitband-Geschwindigkeit im Internet surfen. Wann genau der Techniker zu Ihnen kommt, teilen wir Ihnen rechtzeitig nach Vertragsabschluss schriftlich mit.

  • Ist es möglich, zu einem anderen DSL- oder Telefonieanbieter zu wechseln?

    Im Rahmen der jeweiligen Vertragslaufzeit ist dies unter Einhaltung der Kündigungsfrist möglich.

  • Wo kann ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) Internet & Telefonie einsehen und ausdrucken?

    Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) Internet & Telefonie finden Sie hier.

  • Wie funktioniert ein Widerruf?

    Für einen Widerruf können Sie gerne unser Widerrufsformular verwenden. Dieses finden Sie hier.

  • Wo finde ich die Produktinformationsblätter?

    Die Produktinformationsblätter stehen hier zum Download für Sie bereit.

  • Welche Sender kann ich über waipu.tv empfangen?

    Die Senderliste steht hier zum Download zur Verfügung.